Ebenfalls zu einem Derbysieg kamen die Mannen um Trainer Andy Schütte, dank eines ganz frühen Treffers von David Villinger.

Noch keine zwei Minuten waren gespielt, da erzielte David Villinger mit einem „Kullerball“ bereits das Tor des Tages. Danach entwickelte sich mit zunehmender Spieldauer ein unansehnliches Spiel, bei dem spielerische Elemente absolute Seltenheit waren, dafür herrschte bis zum Schlusspfiff Kampf und Krampf auf beiden Seiten. Torchancen blieben ebenfalls absolute Mangelware, so dass es bis zum Schlusspfiff bim 1:0 blieb.  

Durch zwei späte Treffer entschied die Heimelf das Spiel für sich und feierte einen verdienten Derbysieg.

Die Gäste erwischten den besseren Start und ließen die Hausherren zunächst nicht  ins Spiel kommen. Trotzdem hatte die SGM T/A nach gut einer viertel Stunde die erste Möglichkeit durch einen Kopfball von Niklas Villinger, den der Gästekeeper aber noch um den Pfosten lenkte. Aber zwei Minuten später durfte man im Lager der Platzherren doch jubeln: Einen Bilderbuchangriff, eingeleitet durch Schlussmann

SGM Aitrach/Tannheim - SG Altheim  1:9 (1:2)

Vergangenen Donnerstag hatten unsere Damen ihr erstes WFV Pokalspiel. Der Gegner war die SG Altheim.
Altheim machte gleich zu Beginn Druck, unsere Damen konnten jedoch gut dagegen halten, was man an einigen Torchancen sehen konnte. Allerdings fiel dann in der 32. Spielminute das 0:1 und nur kurz darauf das 0:2. Wir ließen uns davon nicht unterkriegen und so wurden wir in der 42. Minute mit einem schönen Tor von Melanie Popp belohnt. Mit diesem Spielstand gingen die Mannschaften in die Halbzeitpause. Eine Weile spielten beide Mannschaften relativ ausgeglichen, doch dann schoss Altheim das 1:3. Die Damen kämpften weiter, doch leider konnten sie dem Druck nicht dauerhaft standhalten und verloren mit 1:9 das WFV Pokalspiel.

SGM Tannheim/Aitrach – SGM Muttensweiler/Hochdorf  1:1 (0:1)

In einer intensiv geführten und spannenden Partie, bei der sich die beiden Kontrahenten nichts schenkten, teilte man sich am Ende gerechterweise die Punkte.

Denn ersten Aufreger gab es nach sieben Minuten, als Tobi Gümbel in einem Zweikampf im gegnerischen Strafraum zu Fall kam, die Pfeife des Unparteiischen aber stumm blieb. Im Gegenzug nutzte der Vorjahresdritte einen Stellungsfehler in der heimischen Deckung und markierte das 0:1. In der Folgezeit waren die Gäste das bessere und aktivere Team und wenig später wäre ihnen durch einen Kopfball, der knapp neben den Pfosten ging, beinahe der zweite Treffer gelungen. Nach knapp zwanzig Minuten hätte aber Markus Rock mit der ersten Möglichkeit der Heimelf das 1:1 gelingen müssen, doch nach

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte das Kleinfeldturnier nun wieder stattfinden. Leider erwies sich die Suche nach spielwilligen bzw. spielfähigen Teilnehmern als schwieriger denn je. Der  zwei Jahre dauernden Coroanpause mussten viele AH-Mannschaften ihren Tribut zollen, so dass statt der gewünschten acht Mannschaften nur fünf Teams antraten. Dementsprechend wurde im Spielmodus jeder gegen jeden diesmal nur auf einem Feld gespielt. Zu allem Überfluss spielte auch das Wetter überhaupt nicht mit und das Turnier stand beim Starkregen kurz vor dem Abbruch. Trotzdem zogen alle Mannschaften mit und so konnte man das Turnier doch noch zu Ende spielen.  

Sieger wurde der SV Ochsenhausen II vor der SGM Dettingen/Kellmünz. Dritter wurde Titelverteidiger SV Ochsenhausen I. Die SGM Tannheim/Rot belegte Platz vier, der TSV Aitrach wurde fünfter.

Der SV Tannheim bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern sowie dem Orga- und Bewirtungsteam.